.avif)
Ihre Zukunft im Fokus
Das erwartet Sie
- Flexible Lernmöglichkeiten durch unsere fortschrittliche BKF-App und E-Learning-Plattform
- Praxisnaher Unterricht
- Erfahrene Dozenten mit jahrelanger Erfahrung im nationalen und internationalen Güterverkehr
- Ganzheitlicher Ansatz: Von technischen Skills bis hin zu Soft Skills wie Stressmanagement
- Fokus auf Zukunftsthemen wie Eco-Driving, autonomes Fahren und digitale Technologien
- Interaktive Lernumgebung mit Fallstudien aus der realen Transportwelt

Alle Module: 8:00 - 16:00 Uhr | Preis: 90,00 € inkl. digitales Lehrmaterial und reichhaltige Verpflegung
Schulungstermine für 2025
Assistenzsysteme
Wir erläutern die kinematische Kette zur effizienten Nutzung von Antrieben mit Diesel, Gas oder Elektrizität. Dabei werden eine wirtschaftliche Fahrweise sowie die Reduzierung des Verschleißes an Reifen, Bremsen und Fahrwerk anschaulich dargestellt. Zudem vermitteln wir Kenntnisse zu gesetzlich vorgeschriebenen und optionalen Assistenzsystemen sowie deren funktionalem Einsatz.
Die Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und die Gesundheit der Berufskraftfahrer. Wir erklären die sozialrechtlichen Grundlagen der gesetzlichen Vorschriften und zeigen anschaulich, wie der elektronische Fahrtenschreiber als Kontrollinstrument zum Schutz der Fahrer genutzt wird.
Die Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Fahrzeugsicherheitsausstattung ist unerlässlich für die Gefahrenabwehr. Wir sensibilisieren die Teilnehmer für die Risiken im Straßenverkehr sowie für mögliche Arbeitsunfälle und trainieren die richtige Einschätzung von Notfallsituationen.
Unsere Teilnehmer werden in der Ladungssicherung nach anerkannten technischen Standards und Sicherheitsvorschriften geschult. Die richtige Beladung der Lkw mit optimaler Gewichtsverteilung unter Berücksichtigung der zulässigen Achslasten ist eine Voraussetzung für jeden Transport. Zudem erfolgt eine Einweisung in Systeme zur kraft- und formschlüssigen Ladungssicherung.
Ein Großteil der Reparaturkosten und viele Unfälle lassen sich durch sorgfältige Fahrzeugkontrollen vermeiden. Wir schulen die Teilnehmer im Erkennen von Verschleiß und Beschädigungen und weisen auf die Rechte und Pflichten von Frachtführern und Speditionen im Umgang mit Transportgütern und Kunden hin.
Mit dieser Ausbildung können Teilnehmende die erforderliche Qualifikationerwerben, um Flurförderzeuge sicher und fachgerecht zu bedienen. DieSchulung kombiniert theoretische Grundlagen mit intensiven Praxisübungen,um den sicheren Umgang mit Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen zuvermitteln. Der europaweit gültige Fahrausweis wird durch unseren Ausbilderausgestellt.

Kontakt
Für Anmeldungen und Informationen zu den Schulungen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner:
Ansprechpartner
Jörg-Niklas Revilla Parra
Kraftverkehrsmeister, verantwortlicher Leiter und Dozent
Mobil: +49 (0) 1525 4648252
Tel: +49 (0) 5254 - 9979 - 74
E-Mail: bkf-bildung@herogroup.eu